Symposion Dürnstein 4. - 6.3.2021LEBENSMITTEL BILDUNG: was wir in unbeständigen Zeiten brauchen
Krems an der Donau, Dominikanerkirche Krems
Eintritt: von €36,- bis €150,-
Beschreibung
Wissen allein reicht nicht - weder für ein gutes Zusammenleben noch für Kreativität, Innovationskraft oder gesellschaftliche Entwicklung und schon gar nicht, um Krisen zu bewältigen, seien sie persönlicher, sozialer oder politischer Natur.
Bildung ist viel mehr als abrufbereites Sachwissen. Bildung bedeutet, Fähigkeiten für ein gutes Leben zu entwickeln.
Dazu gehören Wahrnehmungs- und Beziehungsfähigkeit, körperliche und geistige Beweglichkeit, Intuition, die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Verantwortung. Die Künste - von Malerei bis Tanz, von Theater bis Lyrik, von Musik bis Kochen - entfalten in vielfältigen Formen Fähigkeiten des Gestaltens und Wahrnehmens. All dies braucht ein gelingendes Leben, genauso wie Reflexionsformen der Philosophie, der Religion oder der Ethik, die ein Teil des Bildungsprozesses sind.
Bildung eröffnet immer neue Zugänge zu einem tieferen Verständnis für uns selbst und die Welt, in der wir leben. Für die Frage nach einer zukunftsfähigen Bildung (nicht nur Ausbildung) ist nicht nur der technologische Wandel ein wichtiger Parameter. Die Klimakrise und die damit verbundenen globalen gesellschaftlichen Veränderungen werden neue Erziehungsperspektiven nötig machen. Unter den Vorzeichen einer krisenanfälligen und global vernetzten Gegenwart wäre es höchste Zeit, um das grundlegende Potenzial von Bildung für den Menschen zu bemühen. Erziehung und Bildung sind wesentliche Faktoren des Überlebens.
ACHTUNG: Das Symposion Dürnstein 2021 findet vom 4.-6. März 2021 aus gegebenen Anlass online und deshalb einmalig kostenlos statt.
Wir werden live aus der live aus der Minoritenkirche Krems/Stein (dieser Veranstaltungsort bietet die nötigen technischen Voraussetzungen für das Online-Streaming) senden und Möglichkeiten für einen online Austausch zwischen allen Teilnehmer*innen bieten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Kuratorin: Ursula Baatz
Veranstalter: NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB)
www.symposionduernstein.at
weiterlesen
Dominikanerkirche Krems
Körnermarkt 53500 Krems an der Donau
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen
In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:
Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:
Essen und Trinken
- Weingut und Heuriger Müllner im Ort
3500 Krems an der Donau, Stadtgraben 50 - Zum Kaiser von Österreich im Ort
3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 9 - Café-Konditorei Hagmann im Ort
3500 Krems an der Donau, Untere Landstraße 8 - Gasthaus "Schwarze Kuchl" im Ort
3500 Krems an der Donau, Untere Landstraße 8 - Gasthaus Amon-Jell im Ort
3500 Krems an der Donau, Hoher-Markt 8-9
Übernachten
- Landhaus Furth 8 4 km
3511 Furth bei Göttweig, Untere Landstraße 8 - Weinhof-Gästehaus Maier 5 km
3506 Angern, Dorfstraße 17 - Wein und Wohnen Familie Rethaller 5 km
3506 Angern, Dorfstraße 16 - Aufreiter's Wein & Marille & Landhaus Ilse 5 km
3506 Krems - Angern, Dorfstraße 34 - Gästehaus Maria Kalchhauser 8 km
3550 Langenlois, Kremserstraße 46
Niederösterreich-CARD Betriebe
- museumkrems im Ort
3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 14 - Dominikanerkirche-Kunsthalle im Ort
3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 14 - Gozzoburg im Ort
3500 Krems an der Donau, Hoher Markt 11 - Wachaubahn 1 km
3500 Krems an der Donau, Bahnhof Krems - Bahnengolfclub Krems 1 km
3500 Krems an der Donau, Strandbadstraße 1