Flower PowerEine Kulturgeschichte der Pflanzen
Krems an der Donau, Landesgalerie Niederösterreich
Eintritt: 12
einmalig freier Eintritt mit der Niederösterreich-CARD
Termine
Beschreibung
Warum wird die Jungfrau Maria oft mit einer Lilie dargestellt? Wieso pflückt Eva einen Apfel? Und weshalb war eine Tulpe Grund für den ersten Börsencrash im 17. Jahrhundert? Werke von der Gotik bis zur Gegenwart erzählen vom Symbolgehalt der Pflanzen und zeigen, wie tief die Natur in unsere kulturellen Vorstellungen und Praktiken eingebettet ist.
Pflanzen als kulturelle Symbole
Pflanzen geben uns Nahrung und geben uns Luft zum Atmen. Sie ermöglichen nicht nur unsere materielle Existenz, sie sind seit jeher auch Trägerinnen von Bedeutungen und Botschaften. In vielen Kulturen sind sie Sinnbilder für Liebe, Leben, Tod oder Vergänglichkeit.
Anhand von Werken bedeutender österreichischer und internationaler Künstler:innen sowie kulturgeschichtlichen Objekten und naturkundlichen Belegen stellt die Schau die Kulturgeschichte von rund 18 ausgewählten Speise-, Nutz und Zierpflanzen vor. Sie beschreibt, wie Herkunft, Verbreitung und Nutzung von Pflanzen die Welt verändert haben, warum wegen Pflanzen Kriege geführt oder Menschen versklavt wurden. Apfel, Lilie, Sonnenblume und Baumwolle sind in der Schau ebenso vertreten wie Wein, Tabak oder Kaiserkrone. Die Kaiserkrone avancierte im Barock zu einem Symbol für Macht und Reichtum. In den Gärten europäischer Adliger pflanzte man sie als Zeichen ihrer Stellung und ihres Einflusses. Ihre majestätische Erscheinung und die anspruchsvolle Pflege unterstreichen den hohen Status derer, die sich diese Pflanze leisten konnten.
Wertschätzung der Natur
Die Ausstellung ist eine bildgewaltige Hommage an die Pflanzenwelt. Sie thematisiert die Wichtigkeit, Bedeutung und den Einfluss von Pflanzen auf das Leben der Menschen und möchte zu einer tieferen Wertschätzung der Natur insgesamt beitragen.
weiterlesen
Informationen und Eintrittskarten bei
Landesgalerie Niederösterreich
Landesgalerie Niederösterreich
Museumsplatz 13500 Krems an der Donau
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:
Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:
Essen und Trinken
- Poldi Fitzka im Ort
3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 1 - Wellen.Spiel Café-Restaurant-Vinothek im Ort
3500 Krems an der Donau, Welterbe Platz 1 - Salzstadl im Ort
3504 Krems an der Donau, Steiner Donaulände 32 - Weingut Mayer Resch, Der Winzer am Rebentor im Ort
3500 Stein an der Donau, Steiner Kellergasse 40 - Steigenberger Hotel & Spa, Krems 1 km
3500 Krems an der Donau, Am Goldberg 2
Übernachten
- arte Hotel Krems im Ort
3500 Krems an der Donau, Dr. Karl Dorrek-Straße 23 - Kolping Campus Krems GmbH im Ort
3500 Krems an der Donau, Alauntalstraße 95+97 - Hotel Unter den Linden 1 km
3500 Krems an der Donau, Schillerstraße 5 - Steigenberger Hotel & Spa, Krems 1 km
3500 Krems an der Donau, Am Goldberg 2 - Gästezimmer Ilse Brauneis 1 km
3512 Mautern an der Donau, Grüner Weg 37
Niederösterreich-CARD Betriebe
- Kunsthalle Krems im Ort
3500 Stein an der Donau, Museumsplatz 5 - Landesgalerie Niederösterreich im Ort
3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 1 - Karikaturmuseum Krems im Ort
3500 Krems, Museumsplatz 3 - DDSG Blue Danube Schifffahrt im Ort
3500 Stein an der Donau, Welterbeplatz 1 - museumkrems 1 km
3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 14