Kunstschätze vom Barock bis zur Gegenwart
Krems an der Donau, Landesgalerie Niederösterreich
Eintritt: 12
einmalig freier Eintritt mit der Niederösterreich-CARD
Beschreibung
Die Ausstellung beleuchtet die facettenreiche Kunstsammlung des Landes Niederösterreich und stellt herausragende Meisterwerke österreichischer Kunst vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor. Der Schwerpunkt lieg auf der Malerei, ergänzt durch ausgewählte Skulpturen und Fotografien.
HAUPTWERK VON EGON SCHIELE
Das älteste Werk ist eine großformatige barocke Altartafel von 1772 von Martin Johann Schmidt. Das jüngste Gemälde schuf Franziska Maderthaner im Jahr 2021. Egon Schiele ist mit mehreren Arbeiten vertreten. Seine „Zerfallende Mühle“ von 1916 ist eines der Hauptwerke der niederösterreichischen Landessammlungen.
250 JAHRE ÖSTERREICHISCHE KUNST
Zu sehen sind aristokratische Porträts von Johann Peter Krafft, biedermeierliche Landschaftsmalerei von Franz Steinfeld dem Jüngeren, impressionistische Stimmungsbilder von Emil Jakob Schindler oder die Nachkriegsavantgardist:innen Maria Lassnig und Arnulf Rainer. Als Reaktion auf die Geschehnisse des Ersten Weltkriegs ist Anton Hanaks ausdrucksstarke Plastik „Der letzte Mensch“ zu sehen.
Spontane, farbkräftige Malerei kommt von den Neuen Wilden der 1980er-Jahre wie Herbert Brandl. Arbeiten von Franz West oder die „One Minute Sculptures“ von Erwin Wurm erweitern den traditionellen Skulpturbegriff. Mit Greta Freist, Hildegard Joos, Florentina Pakosta, Renate Bertlmann oder Die Damen werden wesentliche Protagonistinnen der österreichischen Gegenwartskunst gezeigt.
Die Ausstellung bietet einen kurzweiligen Rundgang durch die österreichische Kunstgeschichte der letzten 250 Jahre. Sie vereint rund 130 Kunstwerke von 60 Künstler:innen auf zwei Etagen. KÜNSTLER:INNEN: Ferdinand Andri, Friedrich Amerling, Renate Bertlmann, Herbert Boeckl, Herbert Brandl, Gunter Damisch, Inge Dick, Adolf Frohner, Friedrich Gauermann, Bruno Gironcoli, Hildegard Joos, Johanna Kandl, Oskar Kokoschka, Broncia Koller-Pinell, Johann Peter Krafft, Maria Lassnig, Franziska Maderthaner, Hermann Nitsch, Leo Putz, Arnulf Rainer, Anton Romako,Egon S.
weiterlesen
Informationen und Eintrittskarten bei
Landesgalerie Niederösterreich
Landesgalerie Niederösterreich
Museumsplatz 13500 Krems an der Donau
Weiterempfehlen
Kontakt mit der erfassenden Person aufnehmen
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:
Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:
Essen und Trinken
- Poldi Fitzka im Ort
3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 1 - Wellen.Spiel Café-Restaurant-Vinothek im Ort
3500 Krems an der Donau, Welterbe Platz 1 - Salzstadl im Ort
3504 Krems an der Donau, Steiner Donaulände 32 - Weingut Mayer Resch, Der Winzer am Rebentor im Ort
3500 Stein an der Donau, Steiner Kellergasse 40 - Steigenberger Hotel & Spa, Krems 1 km
3500 Krems an der Donau, Am Goldberg 2
Übernachten
- arte Hotel Krems im Ort
3500 Krems an der Donau, Dr. Karl Dorrek-Straße 23 - Kolping Campus Krems GmbH im Ort
3500 Krems an der Donau, Alauntalstraße 95+97 - Hotel Unter den Linden 1 km
3500 Krems an der Donau, Schillerstraße 5 - Steigenberger Hotel & Spa, Krems 1 km
3500 Krems an der Donau, Am Goldberg 2 - Hotel und Gasthof Klinglhuber 2 km
3500 Krems an der Donau, Wienerstraße 10
Niederösterreich-CARD Betriebe
- Kunsthalle Krems im Ort
3500 Stein an der Donau, Museumsplatz 5 - Karikaturmuseum Krems im Ort
3500 Krems, Museumsplatz 3 - Landesgalerie Niederösterreich im Ort
3500 Krems an der Donau, Museumsplatz 1 - BRANDNER Schiffahrt im Ort
3500 Krems an der Donau, Welterbe-Platz 1 - DDSG Blue Danube Schifffahrt im Ort
3500 Stein an der Donau, Welterbeplatz 1